BHKW-Consult BHKW-Consult BHKW-Consult

  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • LEISTUNGEN +
    • Beratung
    • Gutachten über BHKW-Anlagen
    • Planung moderner Energiezentralen
    • Studien
    • Konferenzen und Seminare
    • Publikationen
  • BERECHNUNGS-TOOLS
  • KONTAKT
Facebook Twitter Google Plus Newsletter
BHKW-Consult

BHKW-Consult – Ingenieurbüro für Planung und Beratungen moderner Heizzentralen

BHKW-Consult ist ein Beratungsunternehmen, welches sich ausschließlich auf die Konzeption und Planung moderner Heizzentralen im Rahmend er Wärmewende spezialisiert hat. Wie der bisherige Name vermuten lässt, besteht eine Spezialisierung auf die BHKW-Planung, BHKW-Beratung, BHKW-Berechnung und Studien im BHKW-Bereich. Aber auch die Konzeption und Planung von Holzpellet-Heizkessel, Nahwärmenetze, Wärmepumpenanlagen und Solarthermieanlagen stehen im Fokus.

Derzeit beschäftigt das Planungsbüro BHKW-Consult sechs Mitarbeiterinnen. Außerdem verstärken bis zu zwei Praktikanten bzw. Diplomanden das Team des Ingenieurbüros.

 

 

 

ALLE NEWS

Beratung

Im Laufe von fast zwei Jahrzehnten haben wir ein dichtes Netz an Verbindungen zu wissenschaftlichen Instituten, Planern, Beratern sowie Rechtsanwälten geschaffen, die BHKW-Consult in die Lage versetzen, schnell und umfassend zu beraten.

Gutachten

BHKW-Consult ist darauf spezialisiert, Planungs- und Projektierungsunterlagen moderner und nachhaltiger Energiezentralen hinsichtlich ihrer technischen Realisierbarkeit, den wirtschaftlichen Aspekten sowie der Plausibilität des Angebotes zu überprüfen und zu bewerten.

Planung

BHKW-Consult deckt das gesamte Planungsspektrum von der Grundlagenermittlung über die Konzeptentwicklung bis hin zur Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung mit Ausschreibung und Vergabe sowie Bauüberwachung (Fachbauplanung) ab.

Studien

BHKW-Consult fertigt frei käufliche und wissenschaftlich geprägte Studien über aktuelle technologische Entwicklungen, derzeitige gesetzliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie die zu erwartenden wirtschaftlich-technischen Potenziale an.

Konferenzen

BHKW-Consult bietet Konferenzen und Seminare zu Energie- und Rhetorik-Themen an. Mehr als 50 Veranstaltungsreihen werden inzwischen angeboten. Pro Jahr nutzen mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Weiterbildungsangebot.

Publikationen

BHKW-Consult ist mittlerweile für über 140 Veröffentlichungen in deutschsprachigen Fachzeitschriften verantwortlich. Außerdem werden regelmäßig Markt-, Technik- und Potential-Studien realisiert.

Strom- und Wärmeversorgung

Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine außerordentlich wirtschaftliche Möglichkeit dar, die Strom- und Wärmeversorgung eines Versorgungsobjektes ökologisch sinnvoll zu realisieren.

Im Rahmen moderner Konzeptionen muss aber die Klimaneutralität und die zukünftigen Vorgaben einer mindestens 65%-igen Wärmebereitstellung mittels regenerativer Energiequellen im Fokus stehen. Eine besondere Bedeutung nehmen dabei Biomasse-Heizkessel, Solarthermie-Anlagen, Wärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze ein. Außerdem sind im Rahmen der Sektorenkopplung PV-Anlagen und die Errichtung von Elektroladesäulen einzuplanen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Ingenieurbüro BHKW-Consult zwar bundesweit tätig ist, aber Planungen und Beratungen lediglich für Versorgungsobjekten mit einem Mindest-Wärmebedarf von mehr als 1 Mio. Kilowattstunden realisiert.

 

mehr erfahren

Ist der Betrieb Ihrer BHKW-Anlage noch wirtschaftlich sinnvoll?

Angesichts steigender Brennstoffpreise stellen sich viele Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW) die Frage, ob die BHKW-Anlage unter diesen Umständen noch wirtschaftlich betrieben werden kann.

Das BHKW-Infozentrum hat daher ein Tool programmiert, welchen allen BHKW-Betreibern eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage bietet, die Wirtschaftlichkeit ihrer BHKW-Anlagen richtig einzuschätzen.
Ist es sinnvoll die BHKW-Anlage weiter laufen zu lassen – oder würde ein Weiterbetrieb zusätzliche Kosten gegenüber einer Wärmebereitstellung mittels Heizkessel und einem Strombezug generieren?

Jetzt berechnen

Wie hoch ist der KWK-Zuschlag Ihrer BHKW-Anlage?

Dieses Tool berechnet die spezifische Höhe des KWK-Zuschlags – also die Cent je kWh, die eine KWK-Anlage in den ersten 10 Jahren bzw. den ersten 30.000 Betriebsstunden gemäß dem KWK-Gesetz 2012 erhält.

Das vom BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult programmierte Tool ermöglicht Ihnen auf einfache Art und Weise, den spezifischen Fördersatz zu berechnen. Sie müssen lediglich die elektrische Leistung gemäß dem technischen Datenblatt Ihrer KWK-Anlage eintragen.

Wir arbeiten an der Bereitstellung eines Tools für Betreiber, deren BHKW-Anlage nach dem KWKG 2016/2017 bzw. KWKG 2020/2022 gefördert werden.

Jetzt berechnen

Hocheffizienznachweis

Ohne Hocheffizienz-Nachweis droht KWK-Anlagen der Verlust der vollständigen Energiesteuer-Rückerstattung – Nach dem neuen Energiesteuergesetz kann der Betreiber einer BHKW-Anlage u. a. nur noch dann eine vollständige Energiesteuer-Rückerstattung erhalten, wenn für das Blockheizkraftwerk ein Hocheffizienznachweis vorliegt. Das Unternehmen BHKW-Consult bietet die Erstellung eines solchen Hocheffizienznachweises zum Pauschalpreis an.

Jetzt anfragen

Kostenlose und kostenpflichtige Online-Seminare und Konferenzen

Bereits seit 2003 bietet BHKW-Consult Konferenzen und Seminare im Energiebereich an. Hierfür engagieren wir Experten aus der Energiewirtschaft, der Wissenschaft und Politik, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnah die aktuellen Themen und Fragestellungen näher zu bringen.
BHKW-Consult hat in den letzten Jahren jeweils rund 20-40 Weiterbildungs-Veranstaltungen (Präsenz-Termine) pro Jahr angeboten. Seit Ende 2020 werden vermehrt auch Online-Veranstaltungen angeboten. Darunter sind auch einige kurze kostenlose Online-Seminare.

Jetzt teilnehmen

BHKW-Consult

  • bhkw-infozentrum.de
  • bhkw-konferenz.de
  • kwk24.de
  • waermewende.coach

BHKW-Consult | Rauentaler Straße 22/1 | 07222 – 968 673 0 | info@bhkw-consult.de

Inhaber: Markus Gailfuß

  • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Twitter